In Brasilien leben Zehntausende Kinder unter schwierigsten Bedingungen auf der Strasse. Sie sind der Gewalt schutzlos ausgesetzt und haben kaum Zugang zu sozialen Diensten. Von Schule wagen sie höchstens zu träumen. Lesen, Schreiben und Rechnen sind Fertigkeiten, die sie nur rudimentär beherrschen. Der ungeregelte Tagesablauf, Drogenmissbrauch und gewalttätiges Verhalten sind fast unüberwindliche Hindernisse für den Eintritt in die Arbeitswelt.
In unserem Gastronomie-Projekt Street Food Brasil bieten wir Jugendlichen die Möglichkeit eine Ausbildung in der Gastronomie abschliessen. Das Projekt ist nicht gewinnorientiert und die Teilnahme an berufsvorbereitenden Kursen ist Pflicht. Mit einem Food Truck können die Jugendlichen das gelernte in der Praxis umgesetzt.
Die Grupo Ruas e Praças ist eine Non-Profit-Organisation, die im Einzugsgebiet der Stadt Recife mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, die auf der Strasse leben. Zu den Arbeitsfeldern gehören unter anderem pädagogische Aktivitäten in den Strassen und auf Plätzen der Stadt, sowie der Kinderhof Centro Educacional Vida Nova.
STREETWORKER-NEWSTICKER - Aktuelle Nachrichten und Infos kurz und knapp zusammengefasst
Laufen für einen guten Zweck
Die beiden Schülerinnen Anna Fischer und Kaltrina Idriz wollen mit ihrem Abschlussprojekt Kindern in Brasilien helfen.
Sie entschieden sich, als Abschlussarbeit einen Sponsorenlauf zugunsten der Strassenkinder in Brasilien zu organisieren. Der Erlös ging vollumfänglich an das Projekt "Street Food Brasil"
Recht herzlichen DANK!
Wir bedanken uns...
recht herzlich DANKE bei der Evangelisch-reformierten Kirche des Kanton St. Gallen für die grosszügige Unterstützung.
Die Arbeitsstelle Weltweite Kirche unterstützt nebst den drei grossen reformierten Werken Brot für alle, Heks und Mission21, in diesem Jahr auch das Streetworker Kinderhilfswerk Brasilien in ihren Tätigkeiten.
Ein grosses Danke geht an...
alle privaten Spenderinnen und Spender. Jeder Beitrag hilft einem Strassenkind in Brasilien eine Hoffnung für die Zukunft zu geben!
Jede Spende schenkt den Strassenkindern in Brasilien Hoffnung. Durch die Unterstützung ist es uns möglich das Projekt "Street Food Brasil" weiter voranzutreiben.
DANKE!
Für Ihre grosszügige Unterstützung danken wir der Wyler-Andersson Stiftung herzlich. Ihr finanzieller Beitrag ist für uns keine Selbstverständlichkeit, wir wissen deshalb Ihre Unterstützung besonders zu schätzen.
Die Spende in Höhe von 6.000.00 Franken, werden vollumfänglich für die Ausbildungseinrichtungen des Projektes "Street Food Brasil" in Recife eingesetzt.
Streetworker Kinderhilfswerk Brasilien
Hauptstrasse 30 - 4144 Arlesheim - Schweiz
www.streetworker.ch - info@streetworker.ch - Fon +41 76 405 49 66
Projekt Streetfood Brasil: https://www.street-food-brasil.com
Spendenkonto Raiffeisenbank Arlesheim, IBAN: CH33
8080 8006 1031 1651 4 - BIC: RAIFCH22776 - Bankenclearing: 80808
Streetworker Kinderhilfswerk Brasilien (SKB), Raiffeisenbank Arlesheim, Hauptstrasse 3, 4144 Arlesheim
Unterstützt durch